Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie
Das Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie ist eines der größten und modernsten Verbrennungszentren Europas für brandverletzte Kinder und Erwachsene. Es ist zuständig für die Akutversorgung schwerer Verbrennungen und die Behandlung von Folgeschäden - mit Eigen-, Kunst- oder gezüchteter Haut. Ziel ist die bestmögliche funktionelle, ästhetische und soziale Wiederherstellung des Patienten. Durch Integration der Angehörigen in den Genesungsprozess sorgt das behandelnde Team für eine umfassende, ganzheitliche Versorgung der Betroffenen.
Bei der Behandlung Schwerbrandverletzter arbeiten Plastische Chirurgen, Intensivmediziner, speziell ausgebildetes Intensivpflegepersonal, Physiotherapeuten und Psychotraumatologen eng zusammen. Das Zentrum verfügt über insgesamt 12 Intensivbehandlungsplätze für Schwerbrandverletzte.
Im Rahmen der Rekonstruktiven Chirurgie werden nicht nur reine Verbrennungsfolgen sondern auch funktionelle und ästhetische Störungen anderer Ursachen behandelt. Dazu gehört neben großen Haut-Weichteildefekten insbesondere der Wiederaufbau der weiblichen Brust nach Brustkrebs. Aufwendige rekonstruktive Verfahren werden auch in der Behandlung von Druckgeschwüren und chronischen Wunden eingesetzt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums sind ästhetisch-kosmetische Operationen.
Unfallkrankenhaus Berlin
Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie
Warener Str. 7
12683 Berlin